top of page

Wissenswertes über Fieber

Bei Fieber handelt es sich um eine unspezifische Abwehrreaktion des Körpers und dient sowohl der Eliminierung eingedrungener Erreger als auch der Ankurbelung der körpereigenen Abwehr (ab 38,5°). 

 

Wann hat mein Kind Fieber? 

Die Körpertemperatur ist bei Kindern durchschnittlich höher als bei Erwachsenen 36,1 - 37,8 Grad Celsius gelten als normal. Körpertemperaturerhöhungen haben neben Erkrankungen auch banale Gründe wie Sonneneinstrahlung oder körperliche Aktivität.

Fieber beginnt bei Temperatur > 38° Grad rektal bzw. 37,5° axillar

  • 37,5° - 38,5° geringe Temperaturerhöhung

  • 38,5° - 39,0° mäßiges Fieber

  • 39,0° - 40,0° hohes Fieber

  • 40,0° - 41,0° sehr hohes Fieber

  • ab 41,0° Hyperpyrexie
     

Ursachen von Fieber?

Virusinfektionen:
Adenoviren, Rhinoviren, Enteroviren, Influenzaviren, Parainfluenza, Masern, Herpes Virus Typ 6 und 7, Parvovirus B19, EBV, RSV etc., 

 

Bakterielle Infektionen:

Staphylokokken, Streptokokken, Pneumokokken, Meningokokken, Haemophilus Influenza, Salmonellen, Mycoplasmen etc.

 

Wie versorge ich mein fieberndes Kind zu Hause?

DIES GILT NICHT IN DEN ERSTEN 3 MONATEN!

Allgemein

  • eher leichte Bekleidung bei Fieber

  • warme Decke, wenn es fröstelt, zittert oder schüttelt

  • Bettruhe, wenig äußere Reize, Zufuhr frischer Luft

  • kühle Getränke, oft und in kleinen Portionen

Alternative Methoden

  • Kalte Wadenwickel, "Essigpatscherl" (nur bei warmen Extremitäten)

  • Lauwarmes Bad (nicht gleich abtrocknen)

Fiebersenkende Mittel

  • Fieber über 39 Grad besonders nachts oder wenn ihr Kind unter dem Fieber leidet (keine Therapie des Thermometers)

  • Mexalen (Paracetamol) und Nureflex (Ibuprofen) ab 3 Monaten, Parkemed (Mefenamin) ab 6 Monaten

  • keine Heilung nur Symptomminderung

  • Aspirin oder Medikamente mit dem Inhaltsstoff Salicylat bei Kindern vermeiden!

  • Anamnese mit Fieberkrämpfen, Epilepsie oder Herzkinder bitte früher fiebersenkende Medikamente geben

 

Wann sollte Kontakt mit einem Arzt/ oder Ärztin aufgenommen werden?

SOFORT:

  • bei Säuglingen unter 3 Monaten ab 38,0 Grad

  • bei Fieber > 41 Grad oder höher

  • bei starken Schmerzen

  • bei eingetrübtem Bewusstsein (nicht aufzuwecken)

  • Schluckstörungen (kein Trinken, kein Essen, verliert Speichel)

  • Atembeschwerden (nach Nasenreinigung)

  • bei Nackensteifheit oder vorgewölbter Fontanelle

  • bei dunkelroten oder blauen Flecken auf der Haut, die nicht wegzudrücken sind 

  • bei Fieberkrampf

Kontakt

Sondenstraße 6

2230 Gänserndorf

Tel: +43 2282 2416

GOOGLE MAPS

Ordinationszeiten: 

Montag:         8.00 - 14.00 Uhr 

Dienstag:       8.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 15.00 Uhr
Mittwoch:      GESCHLOSSEN
Donnerstag:  8.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 15.00 Uhr
Freitag:          8.00 - 13.00 Uhr

Wir bitten um telefonische Terminvereinbarung unter Tel.: +43 2282 2416 während der Ordinationszeiten – auch bei akuten Erkrankungen.

Bitte bringen Sie bei jedem Besuch

E-Card

Eltern Kind Pass

Impfpass sowie 2 Stoffwindeln mit.

Seit Jänner 2023 sind wir eine Wahlarzt Ordination.

© 2025 Dr. Beate Böchzelt

bottom of page